UNSERE GRUNDSÄTZE: 

 

Wir sind offen für Innovationen in allen Bereichen.

Wir denken ganzheitlich und handeln mit Weitblick.

Wir nutzen Ressourcen bewusst und effizient.

 

Wir engagieren uns für den Klimaschutz und erschaffen durch viele kleine Maßnahmen ein großes Ganzes.

Wir streben nach Integrität, Fairness und Vorurteilsfreiheit. Die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Kund:innen und Mitarbeiter:innen ist gleichgestellt von zentraler Bedeutung.

Wir stehen für Transparenz, Offenheit und starke Netzwerke. Unser sozial-gesellschaftlicher Auftrag prägt das unternehmerische Handeln und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Betriebs.

 

Ein Thema, das uns alle betrifft!

Nachhaltigkeit. Vielleicht wohl schon ein etwas strapazierter Begriff, aber dennoch ist dieses Thema von grundsätzlicher Wichtigkeit für unsere Zukunft!

Nachhaltigkeit ist so viel mehr als Energiesparmaßnahmen oder Mülltrennung. Nachhaltigkeit ist GANZHEITLICH zu betrachten und spannt einen Bogen über ALLE Lebensbereiche.

Aus unternehmerischer Sicht inkludiert Nachhaltigkeit drei Säulen gleichermaßen:

 e s g


Warum haben wir, die Lebenshilfe Ennstal, ein Nachhaltigkeits-Leitbild erstellt? 

Weil wir eine Vision haben, einen Anspruch, und weil wir unsere Rolle als nachhaltig-sozialer Dienstleister veranschaulichen wollen. Es formuliert, wie wir Nachhaltigkeit verstehen und wonach wir in diesem Zusammenhang streben. Es soll einen Referenzrahmen für das Nachhaltigkeitsengagement der Lebenshilfe Ennstal bieten und enthält konkrete Maßnahmen, die es im täglichen (Arbeits-)Leben zu integrieren gilt.

Auf welcher Basis haben wir das Nachhaltigkeits-Leitbild erstellt?

2015 wurde von den Vereinten Nationen (UN) die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Diese enthält 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs), welche soziale, ökologische und ökonomische Aspekte umfassen. 

Eine Arbeitsgruppe aus sieben Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Ennstal – das „Green Team“ – hat sich eingehend mit dem Thema befasst und aus den 17 SDGs die sechs für uns wesentlichen Themen bzw. Handlungsfelder herausgefiltert und diskutiert. 

           

ESG Kacheln

Das Ergebnis?

Das Ergebnis sind unsere „Grundsätze der Nachhaltigkeit“, nach denen wir uns in Zukunft orientieren wollen. Gleichzeitig möchten wir das Mindset jedes Einzelnen in unserer Organisation stärken – Kund*innen und Mitarbeiter*innen gleichermaßen. Ein detaillierter Maßnahmenkatalog, der noch weiter in die Tiefe geht und konkrete Wege zur Umsetzung beinhaltet, wird als nächster Schritt erarbeitet und an dieser Stelle veröffentlicht.